Bindel-Kögel, G./Heßler, M.: Vermeidung von Untersuchungshaft im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe- und Jugendstrafrecht. In: neue praxis, H. 3, Luchterhand Verlag Neuwied 1996, S. 228–238.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M.: Vermeidung von Untersuchungshaft durch Jugendhilfe-Blockaden und Modelle. In: DVJJ-Journal 1997, S. 297–307.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M.: Das neue Modell der U-Haftvermeidung bei Jugendlichen in Berlin - Haftentscheidung und Haftvermeidung am Bereitschaftsgericht. In: Münder, J. (Hrsg.): Diskussionsbeiträge Nr. 2 am Institut für Sozial-pädagogik der TU Berlin. Berlin 1998.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M.: Vermeidung von Untersuchungshaft in Berlin. In: DVJJ-Journal 1999, S. 289–300.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M.: Vermeidung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Justiz. Das Berliner Modell. (Hamburger Studien zur Kriminologie) Bd. 26. Centaurus Verlagsgesellschaft Pfaffenweiler 1999.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M./Henning, J./Hoffmann, Y./Them, W: Kinder- und Jugenddelinquenz im Spannungsfeld formeller und informeller Reaktionen insbesondere der Jugendhilfe. Erster Zwischenbericht. Berlin 2000.
Bindel-Kögel, G.: Kooperation zwischen Jugendhilfe und Justiz. Zum Standort der Jugendhilfe am Beispiel des Berliner Modells der U-Haftvermeidung. In: Sozialmagazin, H. 1, Juventa Verlag Weinheim/Basel 2000, S. 42–48.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M.: Kinder- und Jugenddelinquenz im Spannungsfeld formeller und informeller Reaktionen insbesondere der Jugendhilfe. In: Münder, J. (Hrsg.): Diskussionsbeiträge Nr. 4 am Institut für Sozialpädagogik der TU - Berlin. Berlin 2001.
Bindel-Kögel, G: Delinquentes Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Aufgabenwahrnehmung der Fachkräfte des Jugendamtes. In: jugendhilfe, H. 6/2002, S. 312–320.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M./Münder, J.: Vom institutionellen Umgang mit polizeilich gemeldeter Delinquenz von Kindern vor und nach Eintritt der Strafmündigkeit. In: unsere jugend, H. 7/8, Ernst Reinhardt Verlag 2003, S. 333–345.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M./Münder, J.: Zum Umgang der Jugendhilfe mit Kinderdelinquenz. In: DAS JUGENDAMT H. 8/2003.
Bindel-Kögel, G.: Handlungsmodelle der Jugendhilfe: Zur Praxis des Umgangs mit strafauffälligen Kindern und Jugendlichen In: DAS JUGENDAMT H. 8/2003.
Bindel-Kögel, G.: „Also irgendwas Cooles sollte der machen.“ Handeln von Polizei, Jugendhilfe und Justiz aus Sicht von straffälligen Jugendlichen. In: Bewährungshilfe, H. 4/2003, S. 358–371.
Bindel-Kögel, G: Kinderdelinquenz zwischen Normalität und Gefährdung – Indikatoren für eine fachlich begründete Reaktion des Jugendamtes auf polizeiliche Mitteilungen über Straftaten von Kindern. In: Soziale Arbeit, H. 9/2003, S. 329–336.
Bindel-Kögel, G./Münder, J./Heßler, M: Kinder- und Jugenddelinquenz im Spannungsfeld formeller und informeller Reaktionen insbesondere der Jugendhilfe. Forschungsnotiz. In: Forum Jugendhilfe, H. 2/2003, S. 60.
Bindel-Kögel, G.: Kinderdelinquenz. In: Mutke, B./Seidenstücker, B. (Hrsg.): Praxishandbuch Kinder- und Jugendhilfe. Forum Verlag 2004.
Bindel-Kögel, G./Heßler, M./ Münder, J.: Kinderdelinquenz zwischen Polizei und Jugendhilfe. (Berliner Studien zur Kriminologie) LIT-Verlag Hamburg, Münster, London 2004.
Bindel-Kögel, G.: Kinderdelinquenz zwischen Polizei und Jugendamt. In: Verein für Kommunalwissenschaften(Hrsg.): Die Straftat als Hinweis auf erzieherischen Bedarf? Berlin 2005.
Bindel-Kögel, G./Tausendteufel, H./Kühnel, H.: Vergewaltigungen durch deliktunspezifische Mehrfachtäter. Luchterhand München 2006.
Bindel-Kögel, G./Karliczek, K. (Hrsg.): Jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter. LIT Verlag Berlin u.a. 2008.
Bindel-Kögel, G.: Kinderdelinquenz. In: Mutke, B./Seidenstücker, B. (Hrsg.): Praxishandbuch Kinder- und Jugendhilfe. Forum Verlag Merching 2009.
Bindel-Kögel, G.: Junge Mehrfach- und "Intensivtäter". Perspektiven und Handlungsansätze der Polizei und Jugendhilfe. In: unsere jugend, H. 11/12, Ernst Reinhardt Verlag München 2019, S. 450–463.